window.dataLayer = window.dataLayer || [];

Tragbare Feuerlöscher

Tragbare Feuerlöscher von Gloria

Mit unseren Feuerlöschern sind Sie und Ihr Betrieb vor jeder Art von Brand gewappnet. Ob CO2-, Fettbrand-, Pulver-, Schaum- oder Wasserlöscher, hier finden Sie den für Ihre Anforderungen entsprechenden Feuerlöscher. Alle hier gezeigten Feuerlöscher entstammen Europas größtem und führendem Hersteller für Feuerlöschgeräte, GLORIA. Diese zeichnen sich unteranderem durch eine hohe Qualität, sofortige Einsatzbereitschaft und modernste Technik aus.

 

Einen Feuerlöscher für alle Einsatzbereiche gibt es nicht! Beachten Sie, für welche Einsatzbereiche Sie welchen Feuerlöscher benötigen.
› Mehr Informationen.

 

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Mit unseren Feuerlöschern sind Sie und Ihr Betrieb vor jeder Art von Brand gewappnet. Ob CO2-, Fettbrand-, Pulver-, Schaum- oder Wasserlöscher, hier finden Sie den für Ihre Anforderungen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Tragbare Feuerlöscher
Tragbare Feuerlöscher von Gloria

Mit unseren Feuerlöschern sind Sie und Ihr Betrieb vor jeder Art von Brand gewappnet. Ob CO2-, Fettbrand-, Pulver-, Schaum- oder Wasserlöscher, hier finden Sie den für Ihre Anforderungen entsprechenden Feuerlöscher. Alle hier gezeigten Feuerlöscher entstammen Europas größtem und führendem Hersteller für Feuerlöschgeräte, GLORIA. Diese zeichnen sich unteranderem durch eine hohe Qualität, sofortige Einsatzbereitschaft und modernste Technik aus.

 

Einen Feuerlöscher für alle Einsatzbereiche gibt es nicht! Beachten Sie, für welche Einsatzbereiche Sie welchen Feuerlöscher benötigen.
› Mehr Informationen.

 

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

 

Feuerlöscher und deren Einsatzbereiche

feuerloescher und deren einsatzbereiche

Grundlage für die Wahl des Feuerlöschers ist die Antwort auf die Fragen:

∎ Wo setze ich den Feuerlöscher ein?
∎ Welche potentiellen Brandherde existieren hier?
∎ Muss mein Feuerlöscher Fettbrände löschen können?
∎ Wie viele Löschmitteleinheiten benötige ich?
∎ Aufladelöscher oder Dauerdrucklöscher?
∎ Welche gesetzl. Vorgaben hat mein Betrieb zu erfüllen?

Entscheidend ist, dass nicht jeder Feuerlöscher auch für jede Brandklasse geeignet ist. Jedes Feuerlöschgerät hat seine ganz eigenen Stärken und Schwächen. Bedenken Sie auch, dass Ihr Betrieb bestimmte Vorgaben im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes zu erfüllen hat. Auch das bestimmt maßgeblich, welche Feuerlöscher und wie viele Sie wo anbringen müssen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten von Feuerlöschern vor.

 

 CO2-Feuerlöscher


arbeitsmittel fuer arbeitsschutz und betriebliche sicherheit gebotsschilder

CO2-Feuerlöscher oder auch Kohlendioxid-Feuerlöscher löschen zuverlässig alle Brände der Brandklasse B. Das heißt, alle Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen. Darunter fallen viele Kunststoffe, aber auch verschiedene Lacke, Benzin, Teer und Wachs. Da Kohlendioxid ein nicht elektrisch leitfähiges Löschmittel ist, werden diese Feuerlöscher bevorzugt bei EDV-Anlagen, in Büros mit technischen Geräten und Serverräumen eingesetzt. Ein weiterer entscheidender Vorteil von CO2-Feuerlöschern ist, dass sie absolut rückstandsfrei Brandherde löschen. Der durch das Löschen entstehende Schaden ist somit minimiert. Ein Nachteil von CO2-Feuerlöschern ist, dass das beim Löschen freigesetzte Kohlendioxid dem Raum Sauerstoff entzieht.

 

Eine Auswahl an GLORIA CO2-Feuerlöschern finden Sie hier.


 Fettbrand-Feuerlöscher

fettbrandloescher fuer die betriebliche sicherheit

Fettbrandlöscher sind für die Brandklassen A, B und F zugelassen. Neben Bränden fester und flüssiger Stoffe, zeichnen sich Fettbrandlöscher vor allem dadurch aus, dass sie Brände von Speiseölen und -fetten zuverlässig löschen. Aus diesem Grund findet der Fettbrand-Feuerlöscher seine Anwendung oft in der Gastronomie und in Küchen. Andere Feuerlöscher-Arten könnten hier leicht sehr gefährliche Fettexplosionen auslösen.

 

Eine Auswahl an GLORIA Fettbrandlöschern finden Sie hier.


 Pulver-Feuerlöscher

pulver-feuerloescher zur bekaempfung von brandhaerden der klassen a b und c.

Pulver-Feuerlöscher sind die Allrounder unter den Feuerlöschern. Sie decken beinahe alle Brandklassen ab und sind somit vielseitig einsetzbar. Pulverlöscher löschen zuverlässig Brände fester Stoffe wie Papier, Holz und Kohle, aber auch flüssige Brandherde wie einige Kunststoffe, Wachs, Benzin und mehr. Das ABC-Pulver löscht darüber hinaus auch Gase wie Wasserstoff, Erdgas, Ethin und weitere. Der große Nachteil von Pulver-Feuerlöschern ist jedoch eine sehr starke Verschmutzung, welche durch den Löschvorgang erfolgt. Dies führt nicht selten zu weiteren Folgeschäden. Auch elektronische Geräte sind hiervon betroffen, da das Pulver leitende Eigenschaften besitzt.

 

Eine Auswahl an GLORIA Pulverlöschern finden Sie hier.


 Schaum-Feuerlöscher

schaum-feuerloescher von gloria

Schaum-Feuerlöscher sind zugelassen für die Brandklassen A und B. Brände fester Stoffe organischer Natur wie Textilien, Papier und Holz sowie Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen wie viele Kunststoffe, Ether und Benzin stellen den Schaumlöscher vor keine Probleme. Schaum-Feuerlöscher haben den Vorteil, dass sie sehr leistungsstark sind und wenig bis kaum Verschmutzungen und damit einhergehende Folgeschäden verursachen. Wir empfehlen aufgrund der starken Leistung Schaum-Feuerlöscher immer dann, wenn in den Bereichen, in welchen der Feuerlöscher zum Einsatz kommen soll, gasförmige Brände, also Brände der Klasse C ausgeschlossen werden können.

 

Eine Auswahl an GLORIA Schaumlöschern finden Sie hier.


 Wasser-Feuerlöscher


wasser-feuerloescher von gloria

Wasser-Feuerlöscher löschen alle Brände der Klasse A. Damit sind alle Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen gemeint, nicht aber Metalle wie Aluminium oder Magnesium. Da Wasser als rückstandsfreies Löschmittel gilt, sind Wasserlöscher in Wohn- und Büroräumen geeignet. Die Eigenschaft, dass Wasser Elektrizität leitet, wird jedoch dann zum Problem, wenn das Feuer auf elektronische Geräte übergegangen ist, da diese bei Löschversuchen beschädigt oder gar zerstört werden. Bei der Verwendung eines Wasser-Feuerlöschers müssen Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen (Brandklasse B) ausgeschlossen werden können. Die Löschleistung beruht allein auf dem Kühleffekt, was im Vergleich zu anderen Feuerlöschern eine relativ geringe Löschleistung zur Folge hat.

 

Eine Auswahl an GLORIA Wasser-Feuerlöschern finden Sie hier.

 

 

Wichtiger Hinweis:
Der fachgerechte Einsatz von Feuerlöschern kann Leben retten und durch Brände entstehende Schäden vermeiden. Für SafetyShop24 steht die Sicherheit in Ihrem Unternehmen an erster Stelle und so halten wir höchste Qualitätsstandards ein.
Unser professionelles Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite.
Scheuen Sie sich nicht mit uns in Kontakt zu treten.

 

Kostenlose Fachberatung in Anspruch nehmen.

Feuerlöscher mehr erfahren »
Fenster schließen
Tragbare Feuerlöscher
 

Feuerlöscher und deren Einsatzbereiche

feuerloescher und deren einsatzbereiche

Grundlage für die Wahl des Feuerlöschers ist die Antwort auf die Fragen:

∎ Wo setze ich den Feuerlöscher ein?
∎ Welche potentiellen Brandherde existieren hier?
∎ Muss mein Feuerlöscher Fettbrände löschen können?
∎ Wie viele Löschmitteleinheiten benötige ich?
∎ Aufladelöscher oder Dauerdrucklöscher?
∎ Welche gesetzl. Vorgaben hat mein Betrieb zu erfüllen?

Entscheidend ist, dass nicht jeder Feuerlöscher auch für jede Brandklasse geeignet ist. Jedes Feuerlöschgerät hat seine ganz eigenen Stärken und Schwächen. Bedenken Sie auch, dass Ihr Betrieb bestimmte Vorgaben im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes zu erfüllen hat. Auch das bestimmt maßgeblich, welche Feuerlöscher und wie viele Sie wo anbringen müssen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten von Feuerlöschern vor.

 

 CO2-Feuerlöscher


arbeitsmittel fuer arbeitsschutz und betriebliche sicherheit gebotsschilder

CO2-Feuerlöscher oder auch Kohlendioxid-Feuerlöscher löschen zuverlässig alle Brände der Brandklasse B. Das heißt, alle Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen. Darunter fallen viele Kunststoffe, aber auch verschiedene Lacke, Benzin, Teer und Wachs. Da Kohlendioxid ein nicht elektrisch leitfähiges Löschmittel ist, werden diese Feuerlöscher bevorzugt bei EDV-Anlagen, in Büros mit technischen Geräten und Serverräumen eingesetzt. Ein weiterer entscheidender Vorteil von CO2-Feuerlöschern ist, dass sie absolut rückstandsfrei Brandherde löschen. Der durch das Löschen entstehende Schaden ist somit minimiert. Ein Nachteil von CO2-Feuerlöschern ist, dass das beim Löschen freigesetzte Kohlendioxid dem Raum Sauerstoff entzieht.

 

Eine Auswahl an GLORIA CO2-Feuerlöschern finden Sie hier.


 Fettbrand-Feuerlöscher

fettbrandloescher fuer die betriebliche sicherheit

Fettbrandlöscher sind für die Brandklassen A, B und F zugelassen. Neben Bränden fester und flüssiger Stoffe, zeichnen sich Fettbrandlöscher vor allem dadurch aus, dass sie Brände von Speiseölen und -fetten zuverlässig löschen. Aus diesem Grund findet der Fettbrand-Feuerlöscher seine Anwendung oft in der Gastronomie und in Küchen. Andere Feuerlöscher-Arten könnten hier leicht sehr gefährliche Fettexplosionen auslösen.

 

Eine Auswahl an GLORIA Fettbrandlöschern finden Sie hier.


 Pulver-Feuerlöscher

pulver-feuerloescher zur bekaempfung von brandhaerden der klassen a b und c.

Pulver-Feuerlöscher sind die Allrounder unter den Feuerlöschern. Sie decken beinahe alle Brandklassen ab und sind somit vielseitig einsetzbar. Pulverlöscher löschen zuverlässig Brände fester Stoffe wie Papier, Holz und Kohle, aber auch flüssige Brandherde wie einige Kunststoffe, Wachs, Benzin und mehr. Das ABC-Pulver löscht darüber hinaus auch Gase wie Wasserstoff, Erdgas, Ethin und weitere. Der große Nachteil von Pulver-Feuerlöschern ist jedoch eine sehr starke Verschmutzung, welche durch den Löschvorgang erfolgt. Dies führt nicht selten zu weiteren Folgeschäden. Auch elektronische Geräte sind hiervon betroffen, da das Pulver leitende Eigenschaften besitzt.

 

Eine Auswahl an GLORIA Pulverlöschern finden Sie hier.


 Schaum-Feuerlöscher

schaum-feuerloescher von gloria

Schaum-Feuerlöscher sind zugelassen für die Brandklassen A und B. Brände fester Stoffe organischer Natur wie Textilien, Papier und Holz sowie Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen wie viele Kunststoffe, Ether und Benzin stellen den Schaumlöscher vor keine Probleme. Schaum-Feuerlöscher haben den Vorteil, dass sie sehr leistungsstark sind und wenig bis kaum Verschmutzungen und damit einhergehende Folgeschäden verursachen. Wir empfehlen aufgrund der starken Leistung Schaum-Feuerlöscher immer dann, wenn in den Bereichen, in welchen der Feuerlöscher zum Einsatz kommen soll, gasförmige Brände, also Brände der Klasse C ausgeschlossen werden können.

 

Eine Auswahl an GLORIA Schaumlöschern finden Sie hier.


 Wasser-Feuerlöscher


wasser-feuerloescher von gloria

Wasser-Feuerlöscher löschen alle Brände der Klasse A. Damit sind alle Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen gemeint, nicht aber Metalle wie Aluminium oder Magnesium. Da Wasser als rückstandsfreies Löschmittel gilt, sind Wasserlöscher in Wohn- und Büroräumen geeignet. Die Eigenschaft, dass Wasser Elektrizität leitet, wird jedoch dann zum Problem, wenn das Feuer auf elektronische Geräte übergegangen ist, da diese bei Löschversuchen beschädigt oder gar zerstört werden. Bei der Verwendung eines Wasser-Feuerlöschers müssen Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen (Brandklasse B) ausgeschlossen werden können. Die Löschleistung beruht allein auf dem Kühleffekt, was im Vergleich zu anderen Feuerlöschern eine relativ geringe Löschleistung zur Folge hat.

 

Eine Auswahl an GLORIA Wasser-Feuerlöschern finden Sie hier.

 

 

Wichtiger Hinweis:
Der fachgerechte Einsatz von Feuerlöschern kann Leben retten und durch Brände entstehende Schäden vermeiden. Für SafetyShop24 steht die Sicherheit in Ihrem Unternehmen an erster Stelle und so halten wir höchste Qualitätsstandards ein.
Unser professionelles Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite.
Scheuen Sie sich nicht mit uns in Kontakt zu treten.

 

Kostenlose Fachberatung in Anspruch nehmen.

Zuletzt angesehen