Rettungswegschilder und Notausgangsschilder nach ASR A1.3 und DIN EN ISO 7010
Fluchtwegschilder dienen zur deutlichen Kennzeichnung von Rettungs- oder Fluchtwegen und sollten daher in allen Bereichen einer Betriebsstätte oder in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz kommen. Fluchtwegschilder in Notsituationen umgehend zu erblicken, um Gefahren schnellstmöglich zu entkommen, kann entscheidend sein und erheblich die Unfall- und Lebensgefahr herabsetzen. Auch Erst- und Zweithelfer müssen Fluchtwege durch die angebrachten Schilder unmittelbar entdecken können, um eine notwendige Rettung einleiten zu können. Nach wie vor wird der Fluchtweg durch das bekannte grüne Schild mit symbolisch dargestelltem Menschen ausgewiesen, doch hat die Überarbeitung der ASR A1.3 einige Änderungen in der Fluchtwegkennzeichnung gegeben, die einer umgehenden Umsetzung innerhalb der eben genannten Bereiche bedürfen. Nur so ist eine norm- und fachgerechte Kennzeichnung für Mitarbeiter und Dritte zu gewährleisten.
Fenster schließen
Rettungsschilder
Rettungswegschilder und Notausgangsschilder nach ASR A1.3 und DIN EN ISO 7010
Fluchtwegschilder dienen zur deutlichen Kennzeichnung von Rettungs- oder Fluchtwegen und sollten daher in allen Bereichen einer Betriebsstätte oder in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz kommen. Fluchtwegschilder in Notsituationen umgehend zu erblicken, um Gefahren schnellstmöglich zu entkommen, kann entscheidend sein und erheblich die Unfall- und Lebensgefahr herabsetzen. Auch Erst- und Zweithelfer müssen Fluchtwege durch die angebrachten Schilder unmittelbar entdecken können, um eine notwendige Rettung einleiten zu können. Nach wie vor wird der Fluchtweg durch das bekannte grüne Schild mit symbolisch dargestelltem Menschen ausgewiesen, doch hat die Überarbeitung der ASR A1.3 einige Änderungen in der Fluchtwegkennzeichnung gegeben, die einer umgehenden Umsetzung innerhalb der eben genannten Bereiche bedürfen. Nur so ist eine norm- und fachgerechte Kennzeichnung für Mitarbeiter und Dritte zu gewährleisten.